Ausstellung Wayfinding – „Entschuldigen Sie bitte, wo ist denn hier die Toilette?“

Die Studierenden des Kurses Alters- und demenzsensible Architektur präsentierten ihre Arbeiten des Sommersemesters 2025 im Pavillon 333 der Pinakothek der Moderne in München.

Die angehenden Architekt:innen beschäftigten sich mit dem Thema Orientierung im Raum – ein Aspekt, der besonders für ältere Menschen und Personen mit Demenz und anderen kognitiven Einschränkungen entscheidend ist, um sich sicher und selbstständig bewegen zu können.

Unter anderem sollten Toiletten in öffentlichen Gebäuden gesucht – und gefunden – werden, was sich als nicht einfach herausstellte.  Die zurückgelegten Wege und die dabei erlebten Hindernisse, die eigene Ungeduld und die Überlegungen, was hilfreich wäre, wurden auf Plakaten dokumentiert. Diskutiert wurde insbesondere, wie Nutzer mit körperlichen oder kognitiven Einschränkungen zurechtkommen können und was es mit uns macht, wenn wir außer Haus immer wieder vor neue Probleme gestellt werden. Bleiben wir einfach zuhause, ziehen uns zurück? Das wäre fatal, leistet dies doch u.a. Vereinsamung oder einer demenziellen Erkrankung Vorschub.

Die Ausstellung bot den Besucher:innen die Möglichkeit, Orientierungshilfen aus einer neuen Perspektive zu erleben:

  • Plakate der Studierenden

  • Memory-Spiel mit Toilettenschildern

  • Ein Sinnes-Labyrinth, das die Wahrnehmung herausforderte

  • Informationen zu baulichen Maßnahmen, die die Orientierung unterstützen

Die interaktiven Stationen regten zum Perspektivwechsel an, luden zum Ausprobieren und Diskutieren ein und zeigten, wie Gestaltung Barrieren errichten oder abbauen kann. Den Besuchern und Studierenden hat es Spaß gemacht!

Zurück
Zurück

Bayerische Demenzwoche - wir sind dabei!

Weiter
Weiter

Veröffentlichung: Leitfaden für pflegerische Versorgungsformen