Demenztherapie am Wendepunkt
Es tut sich etwas bei der Entwicklung neuer Medikamente gegen Demenz!
Neue molekulare Antikörper gegen die gefürchteten Amyloid-Ablagerungen können bei Patientinnen und Patienten im Frühstadium der Alzheimer-Erkrankung deren Verlauf verzögern - und zwar bei 18 Monaten Behandlungsdauer um bis zu einem halben Jahr.
Dieser Fortschritt markiert einen echten Paradigmenwechsel in der Behandlung – dennoch ist er kein Allheilmittel. Für einen wirksamen Einsatz sind Früherkennung, präzise Diagnostik und eine gezielte Patient:innenauswahl entscheidend. Nur so lassen sich Chancen optimal nutzen und Risiken verantwortungsvoll managen.
Für Fachkräfte in der Versorgung bedeutet dies, die klinischen Strukturen und Monitoring-Möglichkeiten kontinuierlich zu evaluieren. Auch in der Forschung bleibt der Fokus auf Evidenzbasierung, Sicherheitsprofilen und Langzeitwirkungen.
Wer sich über den aktuellen Stand der medikamentösen Forschung informieren möchte, kann zum Beispiel an dem folgenden Webinar am 13.11.2025 um 14:00 Uhr teilnehmen.
ADI Open Webinar: Dementia research in action – from trials to treatments (Alzheimer’s Disease International)
Zur Anmeldung
Neue Therapien eröffnen Perspektiven, die bisher undenkbar schienen – ein Wendepunkt, der sowohl die wissenschaftliche Arbeit als auch die Versorgungsrealität verändert.
 
                        